Von den Besten lernen. Im Gespräch, im Glas und in der Praxis.

Weinkenner Masterclass – mit Wolfgang Staudt

Die Weinkenner Masterclass ist dein Shortcut zur Exzellenz. Ein halbes Jahr tiefes Eintauchen in die Welt des Weins – mit System, mit Sinn, mit Genuss und mit ganz viel Praxis. Im nachfolgenden Video stelle ich Dir die Masterclass persönlich vor. Schau es dir unbedingt an!

Im kostenfreien Erstgespräch findest du heraus:

  •  ob die Weinkenner Masterclass zu dir, deinem Leben und deinem Anspruch passt

  •  wie du dich mit überschaubarem Zeitaufwand spürbar weiterentwickeln kannst

  • wie du Teil dieser besonderen Reise werden kannst
    Kein Verkaufsgespräch. Sondern ein ehrliches Kennenlernen auf Augenhöhe.

Das Erstgespräch ist für dich unverbindlich und kostenfrei. Es dient dem Kennenlernen, damit wir anschließend gemeinsam entscheiden können, welche nächsten Schritte für dich sinnvoll sind.

Du bist hier richtig, wenn …

… dich die Leidenschaft für Wein so richtig gepackt hat und du jetzt deep dive gehen willst.

… du systematisch lernen willst, wie du dir Wein sensorisch und inhaltlich erschließt.

… du nicht nur Fakten suchst, sondern Sicherheit, Orientierung und Urteilskraft.

… du die weltweit spannendsten und ambitioniertesten Regionen, Winzer und Weine kennen möchtest.

… du die Nähe eines erfahrenen Mentors suchst – und einer starken, lebendigen Community.

Erfahrung ist gut. Aber reicht sie?

Wein fasziniert – und fordert zugleich heraus

Du bist längst kein Anfänger mehr.

Wein begleitet dich schon lange – im Alltag, bei besonderen Momenten, vielleicht auch im Beruf. Du hast probiert, gelesen, gelauscht.

Vieles verstanden, manches erschmeckt. Aber du spürst auch:

Irgendetwas fehlt noch.

Du hast dir Wissen angeeignet – mal allein, mal mit einem Buch, einem Video, einem Tasting.

Aber je mehr du lernst, desto deutlicher wird: Diese Stückwerke reichen dir nicht mehr.

Die Puzzlestücke bleiben zu oft lose.

Du willst mehr als nur fragmentarisches Wissen.

Du willst Zusammenhänge verstehen, einordnen können – und dabei nicht ständig den Faden verlieren.

Weil du nicht stehen bleiben willst.

Deine Leidenschaft verdient Tiefe

Du suchst charaktervolle, handwerklich gemachte Weine jenseits des Mainstreams.

Du möchtest spannende, innovative und nachhaltig arbeitende Winzer*innen kennenlernen und verstehen, warum ihre Wein so schmecken, wie sie schmecken – was im Weinberg, im Keller und im Kopf der Winzer*innen passiert.

Du willst nicht länger nur genießen, sondern einordnen.

Nicht nur schmecken, sondern verstehen.

Nicht nur zuhören, sondern mitreden – fundiert, selbstbewusst, auf Augenhöhe.

Wenn du bereit bist, deinen Weinhorizont systematisch zu erweitern – mit Struktur, Tiefe und Austausch –,

dann könnte die Weinkenner Masterclass der nächste Schritt sein.

Lass uns im Erstgespräch herausfinden, ob es passt – fachlich, menschlich, zeitlich.

Klicke hier, um mehr über das neue Buch von Wolfgang zu erfahren ...

„Ein Lichtblick im ach so großen Weinbuchhimmel. Ein Leuchtturm, zukunftsorientiert. Wenn man dieses Buch gelesen hat, seine vielen kleinen einzelnen Geschichten von Menschen und ihren Visionen, ist man sicher, dass dieses über 2000 Jahre alte Kulturgut Wein auch weiterhin mutige Streiter findet, die ihren Beruf mit Herzblut und Leidenschaft ausüben. Dank an die beiden Autoren. Ihnen ist es gelungen ein Buch zu schreiben, dass sowohl fesselnd, lehrreich und informativ ist.“ bonvinitas
„Ein schönes, kluges, bereicherndes Buch über die Winzer Europas und ihre Weine.“

– Lovelybooks

Das Erstgespräch ist für dich unverbindlich und kostenfrei. Es dient dem Kennenlernen, damit wir anschließend gemeinsam entscheiden können, welche nächsten Schritte für dich sinnvoll sind.

dich erwartet

Was du am Ende wirklich kannst – und warum
das zählt

Wein mit neuen Augen sehen

Du wirst unterscheiden können, was wirklich zählt – Machart, Stilistik, Herkunft, Handschrift.

Wein kompetenter verkosten

Aromen, Säure, Struktur & Textur, Energie & Architektur – im Glas erforschen und das Zusammenspiel verstehen.

Souverän auswählen, einkaufen, empfehlen

Entdeckungen machen, Wissen mit Genuss teilen, durch Kompetenz beeindrucken – nicht durch Attitüde.

Mit Wein auf Du & Du sein

Du bewegst dich sicher und mit Freude in der Welt der Weine – mit Tiefgang, wie ein Fisch im Wasser.

All das lernst du in der 6-monatigen Weinkenner Masterclass – persönlich begleitet und strukturiert.

Das Erstgespräch ist für dich unverbindlich und kostenfrei. Es dient dem Kennenlernen, damit wir anschließend gemeinsam entscheiden können, welche nächsten Schritte für dich sinnvoll sind.

Fachlich fundiert, menschlich klar

Über Wolfgang Staudt

  • Seit über 20 Jahren als Weinerklärer, Podcaster und Autor aktiv

  • Engagiert für ethisch verantwortungsvollen Weinbau

  • Klarer Fokus auf Handwerk, Herkunft und Haltung

„Ich vermittle dir nicht nur Weinwissen, sondern zeige dir Schritt für Schritt, wie man echte, praxistaugliche Weinkompetenz aufbaut. Da geht es natürlich um Verkostungskompetenz und das Wissen über Rebsorten, Anbaugebiete und Weinbereitung.

Mir geht es aber auch um eine ethisch fundierte Positionierung. Damit du weißt, wo du bei mir dran bist, wofür mein Herz schlägt. Es schlägt für Wein aus intakten Ökosystemen mit gesunden Böden und widerstandsfähigen Rebanlagen, die schonend ohne den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmitteln und mineralischen Düngers bewirtschaftet werden. Auch im Keller sind mir handwerkliche Methoden lieber als Hightech und chemische Hilfsmittel …“

... klicke hier um mehr über Wolfgang zu erfahren!

Wenn du mit mir unterwegs bist, begegnest du deshalb vor allem Weinen aus schonendem, biologischem und biodynamischem Anbau, du begegnest vergessenen, alten, autochthonen Rebsorten und kleinen, wenig bekannten Anbaugebieten.

Du begegnest handwerklich erzeugten Abfüllungen und keiner industriellen Massenware. Und du begegnest vor allem Familienbetrieben. Nicht, weil ich glaube, dass Größe der Qualität schadet, sondern weil es für mich etwas Besonderes ist, die Menschen persönlich zu kennen, die für den Geschmack und die Qualität eines Weines mit handwerklichem Geschick und viel Herzblut verantwortlich sind.

Weine, die mich begeistern, schmecken nicht nur gut, sie berühren emotional und fordern intellektuell. Sie können eine Geschichte erzählen, weil sie Herkunftscharakter besitzen. Deshalb schlägt mein Herz mehr für den bunten Rand des Weinmarktes als für den geschmacklichen Mainstream.

Ich liebe charakterstarke Weine mit Persönlichkeit, gerne auch mit Ecken und Kanten mehr als jene, die mittels modernster Kellertechnik vordergründig auf „Frucht“ getrimmt und geschmacklich glatt gebügelt sind. Sie sind das Salz in der Suppe und mehr als andere dafür verantwortlich, dass Wein heute spannender als je zuvor ist – ohne Aus- oder Abgrenzung. Genuss kennt keine Grenzen. Weingenuss ist ein Abenteuer für Intellekt und Sinne.

Wer Wein trinkt, schläft gut,
Wer gut schläft, sündigt nicht,
Wer nicht sündigt, wird selig,
Wer also Wein trinkt, wird selig.

– William Shakespeare

Dr. Staudts Weinkenner Masterclass

Deep Dive in die Welt des Weins – mit Struktur, Tiefe, Inspiration und echtem Genuss.

Sechs Monate tief eintauchen: Die Weinkenner Masterclass verbindet modernes E-Learning mit intensiven Live-Webinaren – und einer inspirierenden Exkursion in ein renommiertes Weinbaugebiet.

Präsentation der Lerninhalte

Hochwertige Lerninhalte werden in Form von Videos, Audios, PDFs und MindMaps auf einer gut strukturierten und intuitiv bedienbaren Lernplattform zur Verfügung gestellt und bei Bedarf aktualisiert. Die Plattform ist für die Teilnehmer:innen über die Zeit der Masterclass hinaus verfügbar.

Live-Kommunikation

In den regelmäßigen Live-Webinaren, von denen rund 60 % gemeinsam mit Gastwinzer:innen stattfinden, wird die Lernplattform lebendig: Du verkostest gemeinsam spannende Weine und erhältst Einblicke direkt aus Weinberg und Keller. Lernen von den Besten und Austausch auf Augenhöhe.

Praxis-Exkursion

Im Rahmen einer Exkursion in ein deutsches Weinbaugebiet finden Intensivbesuche bei diversen Winzern statt – mit Keller- und Weinbergsbesichtigungen, Tastings und Diskussionen. Es sind zugleich Tage, die die neue Winzerkontakte schaffen und die Freundschaft in der Gruppe festigen. 

Modul 1 – Weinsensorik

In diesem Modul geht es um die Basics der Weinbegegnung: sinnliche Wahrnehmung, systematisches Verkosten, die Sprache der Weinbeschreibung und das zeitgemäße Weinhandling. Wir beschäftigen uns mit den Weinaromen, dem Weingeschmack, den Kriterien von Weinqualität und dem Einfluss von Expertenurteilen.

Modul 2 – Weintypen

Dieses Modul macht mit den verschiedenen Weintypen, ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden vertraut: Trockene Weiß- und Rotweine, Süßweine, Schaumweine und mit Alkohol angereicherte Weine. Dieses Modul bietet ein geniales Ordnungssystem für die scheinbar unübersichtliche Vielfalt in der Welt der Weine.

Modul 3 – Terroir verstehen

In diesem Modul geht es um den Einfluss von Klima und Böden, Topografie und Rebsorten auf die Stilistik und die Qualität eines Weins. Es geht also um Lagen und Appellationssysteme und die Frage, wo die interessantesten Weine wachsen und ob der Klimawandel die Dinge bereits heute oder in Zukunft durcheinanderwirbelt.

Modul 4 – Weinbergspflege

Wie arbeiten Biowinzer im Vergleich zu ihren konventionellen Kollegen? Wem nützt es? Wie unterscheiden sich biodynamische von anderen Ansätzen in der Bioszene? Gibt es Alternativen zur Monokultur „Weinberg“ und wie gelingen lebendigere Böden und biodiversere Reblandschaften?

Modul 5 – Weinbereitung

Dieses Modul beschäftigt sich mit den Prozessen der Weinbereitung und der Frage, wie „natürlich“ diese gestaltet werden. Das Spektrum reicht hier von „High-Tech-Industrieweinen“ bis hin zu „minimal-invasiv“ hergestellten Weinen. Kann man diese Unterschiede auch schmecken?

Modul 6 – Deutsche Weine

Dieses Modul ist dem deutschen Wein gewidmet. Worin liegen die Stärken des deutschen Weins und welche Besonderheiten prägen die verschiedenen Anbaugebiete? Welche Informationen kann ich dem Flaschenetikett entlocken und welche weniger bekannter Winzer sollte man unbedingt kennen?

Modul 7 – Österreichische und Schweizer Weine

Österreich und die Schweiz bieten faszinierende Regionen mit herausragenden Weinen – oft jenseits des Mainstreams. Wir schauen uns die interessantesten Rebsorten, vielversprechendsten Gebiete und angesagtesten Produzenten an: Wachau, Burgenland und die Steiermark; Wallis, Waadt und Graubünden.

Modul 8 – Französische Weine 

Es ist beeindruckend, welche Fülle an einzigartigen Weinen Jahr für Jahr in den französischen Weinkellern entsteht. Für Winzer in der ganzen Welt ist dieser Output eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Längst sind es nicht mehr nur die Stars aus Burgund und Bordeaux. Frühere Underdogs genießen heute Geheimtipp-Image.

Modul 9 – Italienische Weine

Italien ist ein Weinland mit einer immensen Vielfalt an Terroirs, Rebsorten und regionalen Weinstilen, darunter viele, die hierzulande gänzlich unbekannt sind. Deshalb schauen wir im Modul nicht nur auf Barolo, Chianti und Amarone, sondern knöpfen uns auch die verborgenen Schätze aus Umbrien, Marken, Abruzzen, Kalabrien und Sizilien vor.

Das Erstgespräch ist für dich unverbindlich und kostenfrei. Es dient dem Kennenlernen, damit wir anschließend gemeinsam entscheiden können, welche nächsten Schritte für dich sinnvoll sind.

KundenFeedback

Kunden sagen mehr als 1.000 Worte

★★★★★

„Wolfgang ist ein absoluter Herzensmensch. Seine Passion für das Thema Wein ist in allem, was er tut, zu spüren.

Er hat mich in die Welt der Weine eintauchen lassen und mich ermutigt, den Wein neu für mich zu entdecken.

★★★★★

„Ich muss sagen, Wolfgang hat alles super gut und leicht erklärt. Sodass auch Anfänger alles verstehen können.

Nach diesem Workshop bin ich unheimlich motiviert und ich werde noch weitere Angebote von Wolfgang in Anspruch nehmen.“

★★★★★ „Die Masterclass war für mich ein Meilenstein. Endlich habe ich das Gefühl, nicht mehr nur einzelne Wissensinseln zu sammeln, sondern ein echtes Fundament zu haben. Die Webinare, die Verkostungstools und der Austausch mit anderen waren enorm inspirierend.“ — Dr. Thomas Gawron, Teilnehmer der Masterclass 2024

★★★★★

,,Wolfgang Staudt ist der ideale Partner für Events im Rahmen meiner Führungskräftetrainings. Er versteht es, wie kein anderer, Fachkompetenz und Kurzweiligkeit in seinen Weintastings zu verbinden.

Insbesondere besticht er auch durch die exzellente Weinauswahl, die auch aus diesem Grund seine Veranstaltungen zu unvergesslichen Erlebnissen macht.“

Das Erstgespräch ist für dich unverbindlich und kostenfrei. Es dient dem Kennenlernen, damit wir anschließend gemeinsam entscheiden können, welche nächsten Schritte für dich sinnvoll sind.

Der Beratungsprozess

Das sind deine nächsten Schritte

1. Deine Eintragung

Im Formular auf der nächsten Seite stellen wir dir einige Fragen, um dich besser kennenzulernen. Nur so können wir uns individuell auf unser persönliches Erstgespräch vorbereiten.

2. Persönliches Gespräch

Im 2. Schritt sprechen wir über deine offenen Fragen und dein Potenzial. Wir schauen gemeinsam, ob die Masterclass zu dir und deinen Zielen passt.

3. So könnte es weitergehen

Wenn beide Seiten merken, dass eine Zusammenarbeit sinnvoll ist, besprechen wir gemeinsam, wie deine Teilnahme an der Weinkenner Masterclass aussieht.

Das Erstgespräch ist für dich unverbindlich und kostenfrei. Es dient dem Kennenlernen, damit wir anschließend gemeinsam entscheiden können, welche nächsten Schritte für dich sinnvoll sind.

© 2025 Wolfgang Staudt

Impressum - Datenschutz

This site is not a part of the Meta website or Meta Platforms Inc. Additionally, This site is NOT endorsed by Meta in any way. META is a trademark of META PLATFORMS, Inc.